Von Out-of-the-Box bis zur Enterprise Lösung nach Ihren individuellen Wünschen
Der base4IT Non-Profit-Manager
für Stiftungen
wächst mit Ihnen und Ihrer Stiftung mit.
Hier finden Sie die Preise der drei standardisierten base4IT Non-Profit-Manager-Boxen* und die Module des individuellen Non-Profit-Manager-Enterprise
* verfügbar im Frühjahr 2025
Sie möchten beim Beta-Test dabei sein? Schreiben Sie uns eine Mail an info@base4it.com, wir halten Sie auf dem Laufenden!
Non-Profit-Manager-Enterprise |
Jetzt zum Non-Profit-Manager-Enterprise |
---|
Box Basis59,50 Euro / MonatLaufzeit 12 Monate (Rabatt für 24 Monate: 20 %) |
Box Pro119 Euro / MonatLaufzeit 12 Monate (Rabatt für 24 Monate: 20 %) |
Box Expert297,50 Euro / MonatLaufzeit 12 Monate (Rabatt für 24 Monate: 20 %) |
|
---|---|---|---|
Kontaktmanagement | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
KOSTENFREIE Einführungs-Schulung | ja | ja | ja |
Benutzer | 1 | 2 | 3 |
Setup Gebühr | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Mandantenverwaltung | 1 Mandant | 1 Mandant | 1 Mandant Bitte kontaktieren Sie uns für einen mandantenfähigen Account! |
Kontakt Import Schnittstelle | ja | ja | ja |
Kontakt Export Schnittstelle | ja | ja | ja |
Manuelle Erfassung von Zuwendungen (Spenden) | ja | ja | ja |
Erstellung von Zuwendungsbestätigungen (kein automatischer E-Mail Versand) | ja | ja | ja |
CRM Aktivitäten (Telefonate, Aufgaben, Termine, Notizen und E-Mail) | ja | ja | ja |
Zuwendungen Import Schnittstelle | nein | ja | ja |
Import-Migration Ihrer Bestandsdaten hinzubuchbar (gegen zusätzliche Gebühr) | nein | ja | ja |
Spendenbescheinigungen per E-Mail verschicken (Einzel- und Massenversand) | nein | ja | ja |
Dankbriefe (erstellen und automatisiert per E-Mail versenden) | nein | ja | ja |
Kontoauszugsmanager (Schnittstelle zum Banking Programm) | nein | nein | ja |
Automatische Einzüge Ihrer SEPA-Lastschriften (Einzel- und Dauer-Zuwendungen) | nein | nein | ja |
Wir unterstützen Stiftungen, egal ob Einzelstiftung oder Multi- Stiftungsverwaltung mit frei wählbaren Modulen
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Fragen und Anworten
Hier finden Sie eine Reihe von Antworten zu den am meisten gestellten Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns gerne um weitere Fragen zu klären oder lassen Sie sich einfach kostenlos und völlig unverbindlich von uns beraten.
Wie kommen Buchungen aus den Geschäftsprozessen in das Finanzwesen?
Alle Buchungen aus den Modulen des Non-Profit-Managers werden direkt ohne Schnittstelle in das Finanzwesen übergeben. Sobald z.B. eine Förderung ausbezahlt wird, erzeugt das System vollautomatisch die entsprechende Buchung im Finanzwesen. Es finden damit keine Doppelerfassungen mehr statt und Buchungen werden nicht mehr vergessen.
Wie viele Stiftungen können mit der Enterprise Lösung verwaltet werden?
Die Enterprise Lösung des Non-Profit-Managers ist unbegrenzt mandantenfähig. Es können eine beliebige Anzahl von Mandanten verwaltet werden. Das Beste daran ist aber, dass alle Kontakte oder Geschäftsprozesse in einem sogenannten Arbeitsmandanten zentral bearbeitet werden und nur die dazugehörenden Buchungen in den jeweiligen Mandanten abgelegt werden. Das tägliche Arbeiten in den Geschäftsprozessen ist damit ohne ständigem Mandantenwechsel möglich.
Nicht löschen
Wie werden Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds gebucht?
Treuhandstiftungen (THS) werden wie rechtlich selbstständige Stiftungen (RSS) als Mandanten im System geführt. Für diese beiden Stiftungsarten werden dann auch eigene Jahresabschlüsse erstellt. Da Stiftungsfonds keine eigenen Jahresabschlüsse erfordern, werden dies als Buchungskreis des übergeordneten Mandanten geführt. Eine Auswertung des Stiftungsfonds ist damit auch gegeben.
Gibt es für das Buchen der Kontoauszüge eine Erleichterung?
Kontoauszüge können entweder manuell gebucht werden oder die Bewegungen eines Zeitraums über eine Datei automatisch übernommen werden. Nach dem Einlesen der Datei erzeugt das System entweder automatisch neue Buchungen, findet offene Posten oder gleicht Zahlläufe aus. Der Kontoauszugsmanager übernimmt alle Bewegungen eines oder mehrerer Bankkonten und übernimmt diese in die Finanzbuchhaltung.
Gibt es für das Buchen der Kontoauszüge eine Erleichterung?
Kontoauszüge können entweder manuell gebucht werden oder die Bewegungen eines Zeitraums über eine Datei automatisiert gebucht werden. Nach dem Einlesen der Datei erzeugt das System entweder automatisch neue Buchungen, findet offene Posten oder gleicht Zahlläufe aus. Der Kontoauszugsmanager übernimmt alle Bewegungen eines oder mehrerer Bankkonten und übernimmt diese in die Finanzbuchhaltung.
Welche Funktionen unterstützt das Modul Wertpapierdepot?
Das Wertpapierdepot unterstützt bei allen Geschäftsvorfällen im Rahmen der Wertpapierverwaltung. Vom Erstkauf eines Wertpapiers über den Zukauf mit automatischer Durchschnittspreisberechnung bis hin zur Bewertung der Wertpapiere für den Jahresabschluss. Die Finanzauswertung steht dann sofort für den Jahresabschluss mit den richtigen Werten zur Verfügung.
Können Belege auch digital verwaltet werden?
Als Zusatzmodul zum Finanzwesen ist eine DMS-Lösung angebunden, die nicht nur die Archivierung von Belegen (z.B. Eingangsrechnungen) übernimmt, sondern auch die Prüfung des Rechnungseingangs mit einstellbarem Workflow übernimmt.
Jetzt zu Ihrer Stiftungslösung beraten lassen
„(Notwendig)“ zeigt erforderliche Felder an