Die Lösung für Ihre individuellen Wünsche
Non-Profit-Manager Enterprise
für erfolgreiche Stiftungen











Wir unterstützen Stiftungen, egal ob Einzelstiftung oder Multi- Stiftungsverwaltung mit frei wählbaren Modulen
1
Kampagnen
effizientes Marketing ganz einfach gelöst
Diese Software-Funktionen unterstützen Ihren Marketing-Erfolg:
- Mehrstufiger Abfragegenerator für die Kontaktsuche
- Vorgefertigte Kontaktlisten
- Einfache Ausführung, auch von mehrstufigen Kampagnen
- Feedbackangaben bei Kampagnen
- Kampagnenauswertungen und Analysen
2
Zuwendungen
Spenden zeitsparend und einfach verwalten
Unsere Software-Vorteile für Ihre effiziente Zuwendungsverwaltung:
- Inklusive Nebenbuch der Finanzbuchhaltung
- Alle Zuwendungsarten wie Spenden, Zustiftungen und auch Sachspenden
- Einfache Verwaltung aller Zuwendungsbestätigungen und Dankschreiben
- Spendenauswertungen und Analysen in Echtzeit sichern Ihnen immer den aktuellen Überblick
3
Online-Förderantrag
so machen Sie das allen Beteiligten leichter
Sichern Sie sich handfeste Zeitersparnis mit diesen Funktionen:
- Individuelles Antragsformular mit Kontakt- und Projektangaben
- Übermittlung Kosten- und Finanzierungsplan
- Übermittlung von Anlagen (z.B. Freistellungsbescheid)
- Automatische Erzeugung von Förderprojekten
- Unmittelbare E-Mail Bestätigung an Antragsteller
4
Förderprojekte
vom Antrag bis zur Auszahlung
Mit diesen handfesten Vorteilen können Sie rechnen:
- Effiziente Verwaltung aller Förderprojekte und Eigenprojekte
- bewährte Genehmigungs-Workflows
- integrierter Zahlungsplan und optimale Budgetverwaltung
- Verwaltung der Mittelverwendungsnachweise
- Jederzeit Überblick durch den Rücklagenspiegel
5
Beschlüsse
einfach organisiert, von der Einladung bis zum Protokoll
Mit diesen Software-Funktionen wird jede Sitzung zur entspannten Sache:
- Verwaltung aller Gremienmitglieder
- Sitzungsverwaltung mit Tagesordnung
- Einladungsgenerator
- Protokoll-Erstellung zu Sitzungen
- Integrierte Dokumentenverwaltung
6
Finanzen
am besten digital und einfach integriert
Mit diesen Funktionen sind Sie auf der sicheren (und cleveren) Seite:
- GOB-Testat und OPDV Freigabe
- Unterstützung aller Geschäftsvorfälle (Buchungsvorgänge)
- Integration Nebenbuch Wertpapier Depot
- Integration Nebenbuch Spendenbuchhaltung
- Integration Sachanlagen
- Jahresabschluss, Bilanz und GuV
7
Controlling
mit besserer Planung zu erkennbar mehr Erfolg
Diese Software-Funktionen machen Ihnen das Controlling leicht:
- Erfassung von Planwerten
- Auswertung nach Projekten, Kostenarten und/oder Kostenstellen
- Flexibles Berichtswesen
- Integration Ihrer gesamten Finanzbuchhaltung
8
Stiftergemeinschaften
alles unter einem Dach
- Treuhänderische Verwaltung
- Automatische Verrechnung der Zustiftung
- Anteiliger Jahresbericht
- Freie Zweckverwirklichung
9
Mitgliedschaften
für eine dauerhaft gute Beziehung
Die perfekte Verwaltung von jedem Mitglied sichern Ihnen diese Software-Funktionen:
- Mitgliedsdaten
- Mitgliedsbeiträge
- SEPA-Lastschrift
- Vorausschau
- Auswertungen
- Aktivitäten
10
Stipendien
von der Antragsstellung bis zur Auszahlung
Endlich alles in nur einer Software-Lösung:
- Stammdaten zum Stipendiaten
- Qualifikationen
- Zahlungsverkehr
- Dokumentenverwaltung
- Aktivitäten
11
Mietverträge
regelmäßige Einnahmen zeitsparend verwalten
Diese Funktionen erleichtern Ihnen die Verwaltungsarbeit:
- Verwaltung aller Mietverträge, Pachtverträge und andere Vertragsgegenstände
- Kompletter Zahlungsverkehr
- Gesamte Kommunikation vom Erstkontakt an
- Effiziente und einfache Dokumentenverwaltung
12
Erbbauverträge
alles was Sie zur Verwaltung wirklich brauchen
Diese Software-Funktionen haben sich bestens bewährt:
- Einfache Verwaltung sämtlicher Erbbaunehmer-Daten
- Vertragsverwaltung
- Integrierte Lastschriften und Forderungsmanagement
- Dokumentenverwaltung
- Planung von Aktivitäten
13
Beschaffung
endlich weniger Arbeit mit Lieferanten
Diese Software-Funktionen erleichtern Ihnen das Beschaffungs- und Bestellwesen:
- Lieferanten-Verwaltung
- Übersichtlicher Zugriff auf alle Artikel und Preise
- Organisation sämtlicher Anfragen und Bestellungen
- Bearbeitung Eingangsrechnungen
14
Lager
besser wissen was, wann, wo gebraucht wird
Worin Sie dieses Software-Modul tatkräftig unterstützt:
- Bestandsauskunft für alle Artikel auf Knopfdruck
- Lagerorte einfach verwalten
- Alle Lagereingange und -ausgänge im Blick
- Optimale Vorbereitung bei Inventur und/oder Jahresabschluss
15
Faktura
Rechnungen erstellen war nie einfacher
Mit diesen Software-Funktionen wird das perfekte Fakturieren ganz einfach:
- Umfassende Kundenverwaltung
- Integration vieler verschiedener Artikel und Preise
- Verwaltung von Angeboten und Aufträgen
- Belege für Ausgangsrechnungen und Gutschriften
16
Budgetierung
immer schön nach Plan
Manuell nicht machbar – mit der b4 Budgetierung ein Kinderspiel.
17
MIS-System
alle Berichte an einer zentralen Stelle
Machen Sie sich Management-Berichte einfacher mit diesen Software-Funktionen:
- Ad-hoc-Auswertungen
- Analysen über alle Dimensionen
- Einbindung von Grafiken
- Export-Funktionen
18
Individuallösungen
ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten!
Geht nicht, gibt's nicht:
- besondere Migration Ihrer Daten
- komplexe Schnittstellen Programmierung zu anderen Systemen
- Unterstützung bei der Neustrukturierung Ihrer neuen Prozesse
- individuelle Programmierung Ihrer Wunsch Features
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Fragen und Anworten
Hier finden Sie eine Reihe von Antworten zu den am meisten gestellten Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns gerne um weitere Fragen zu klären oder lassen Sie sich einfach kostenlos und völlig unverbindlich von uns beraten.
Wie kommen Buchungen aus den Geschäftsprozessen in das Finanzwesen?
Alle Buchungen aus den Modulen des Non-Profit-Managers werden direkt ohne Schnittstelle in das Finanzwesen übergeben. Sobald z.B. eine Förderung ausbezahlt wird, erzeugt das System vollautomatisch die entsprechende Buchung im Finanzwesen. Es finden damit keine Doppelerfassungen mehr statt und Buchungen werden nicht mehr vergessen.
Wie viele Stiftungen können mit der Enterprise Lösung verwaltet werden?
Die Enterprise Lösung des Non-Profit-Managers ist unbegrenzt mandantenfähig. Es können eine beliebige Anzahl von Mandanten verwaltet werden. Das Beste daran ist aber, dass alle Kontakte oder Geschäftsprozesse in einem sogenannten Arbeitsmandanten zentral bearbeitet werden und nur die dazugehörenden Buchungen in den jeweiligen Mandanten abgelegt werden. Das tägliche Arbeiten in den Geschäftsprozessen ist damit ohne ständigem Mandantenwechsel möglich.
Nicht löschen
Wie werden Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds gebucht?
Treuhandstiftungen (THS) werden wie rechtlich selbstständige Stiftungen (RSS) als Mandanten im System geführt. Für diese beiden Stiftungsarten werden dann auch eigene Jahresabschlüsse erstellt. Da Stiftungsfonds keine eigenen Jahresabschlüsse erfordern, werden dies als Buchungskreis des übergeordneten Mandanten geführt. Eine Auswertung des Stiftungsfonds ist damit auch gegeben.
Gibt es für das Buchen der Kontoauszüge eine Erleichterung?
Kontoauszüge können entweder manuell gebucht werden oder die Bewegungen eines Zeitraums über eine Datei automatisch übernommen werden. Nach dem Einlesen der Datei erzeugt das System entweder automatisch neue Buchungen, findet offene Posten oder gleicht Zahlläufe aus. Der Kontoauszugsmanager übernimmt alle Bewegungen eines oder mehrerer Bankkonten und übernimmt diese in die Finanzbuchhaltung.
Gibt es für das Buchen der Kontoauszüge eine Erleichterung?
Kontoauszüge können entweder manuell gebucht werden oder die Bewegungen eines Zeitraums über eine Datei automatisiert gebucht werden. Nach dem Einlesen der Datei erzeugt das System entweder automatisch neue Buchungen, findet offene Posten oder gleicht Zahlläufe aus. Der Kontoauszugsmanager übernimmt alle Bewegungen eines oder mehrerer Bankkonten und übernimmt diese in die Finanzbuchhaltung.
Welche Funktionen unterstützt das Modul Wertpapierdepot?
Das Wertpapierdepot unterstützt bei allen Geschäftsvorfällen im Rahmen der Wertpapierverwaltung. Vom Erstkauf eines Wertpapiers über den Zukauf mit automatischer Durchschnittspreisberechnung bis hin zur Bewertung der Wertpapiere für den Jahresabschluss. Die Finanzauswertung steht dann sofort für den Jahresabschluss mit den richtigen Werten zur Verfügung.
Können Belege auch digital verwaltet werden?
Als Zusatzmodul zum Finanzwesen ist eine DMS-Lösung angebunden, die nicht nur die Archivierung von Belegen (z.B. Eingangsrechnungen) übernimmt, sondern auch die Prüfung des Rechnungseingangs mit einstellbarem Workflow übernimmt.
Jetzt zu Ihrer Stiftungslösung beraten lassen
„(Notwendig)“ zeigt erforderliche Felder an